Kantonsspital Obwalden • Brünigstrasse 181 • CH-6060 Sarnen • Telefon +41 41 666 44 22 • E-Mail info@ksow.ch
Informieren Sie sich an der Informationsveranstaltung der Zentralschweizer Rettungsdienste und der SIRMED vom Beruf Rettungssanitäter*in begeistern und über die Ausbildung.
Weiterlesen >>Für werdende Eltern ab der 28. Schwangerschaftswoche als Vorbereitung auf die Zeit vor, während und nach der Geburt. Interessante Themen, Massagen, Entspannungsübungen, Zeit für Gespräche, Fragen und vieles mehr. Wir unterstützen Sie, damit Sie sich auf die Geburt und die Zeit als Familie einlassen können.
Weiterlesen >>Seit 2017 ist Dr. med. Remo Beeler im Kantonsspital Obwalden als Oberarzt in der Kardiologie tätig. Die ambulanten kardiologischen Abklärungen und die stationäre Betreuung von Herzpatienten sind in Obwalden exponentiell angewachsen. Das Kantonsspital Obwalden setzt deshalb auf eine starke Kardiologie und befördert Dr. med. Remo Beeler zum Leitenden Arzt.
Weiterlesen >>Fabienne Lussi und Anja Stadelmann haben die Abschlussprüfung zur Pflegefachfrau HF erfolgreich bestanden.
Weiterlesen >>Der Herbstanlass vom Freundeskreis findet am Donnerstag, 4. November 2021, 19.00 Uhr im Hotel Krone in Sarnen statt.
Weiterlesen >>Im Frühling 2018 hat die Gemeinde Sarnen gemeinsam mit Alzheimer OW/NW das Projekt «Demenzfreundliche Gemeinde Sarnen» lanciert. Zum Abschluss des Projekts veranstalten Gemeinde und Verein nun gemeinsam von Samstag, 16.10. bis zum Freitag, 22.10.2021 die «Aktionstage Demenz».
Weiterlesen >>Unsere Spitalleitung hat entschieden, dass der geplante Zukunftstag vom Donnerstag, 11. November 2021, in unserem Spital leider NICHT stattfinden kann.
Weiterlesen >>Der Eintrag im Nationalen Organspenderegister schafft Klarheit und Sicherheit über den Willen der verstobenen Person, entlastet die Angehörigen im Trauermoment und das Spitalpersonal. Der Eintrag – sei es ein Ja oder ein Nein – ist jederzeit änderbar und dauert per Smartphone, Tablet oder Computer nur drei Minuten.
Weiterlesen >>Infos zu Schnupperlehren und freien Lehrstellen in vier verschiedenen Berufen findest du auf unserer Website. Auch telefonisch oder per Mail geben wir dir gerne Auskunft.
Weiterlesen >>Unsere beiden Diplomandinnen haben am Kantonsspital Obwalden bereits ihre Grundausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ absolviert.
Weiterlesen >>Alle 6 Auszubildenden haben ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden. Wir sind stolz auf euch: Timea Vogler, Fachfrau Gesundheit EFZ Andrea Kohler, Fachfrau Gesundheit EFZ Leonie Kathriner, Fachfrau Gesundheit EFZ Rahel Russi, Kauffrau EFZ Shay Gugelmann, Köchin EFZ Perella Zgraggen, Fachfrau Hauswirtschaft EF
Weiterlesen >>Auf Antrag des Verwaltungsrats der Spital Bülach AG haben die Aktionärsvertreterinnen und -Vertreter Carmen Dollinger an der Generalversammlung am Donnerstag, 24. Juni 2021, zur VR-Vertreterin für den Pflegebereich gewählt.
Weiterlesen >>Nächste Woche lassen wieder Tausende Mitarbeiter ihr Auto in der Garage stehen und fahren stattdessen mit dem Velo zur Arbeit.
Weiterlesen >>Vor 20 Jahren zwang ein Engpass beim Pflegepersonal das Kantonsspital Obwalden zu einer mutigen Entscheidung: Die Einführung des Hotellerie-Service. Heute ist dieser für die stationären Patienten nicht mehr wegzudenken. Die positiven Rückmeldungen geben dem Entscheid von damals recht.
Weiterlesen >>Viele Vernehmlassungsteilnehmer wollen die Mindestausstattung des Kantonsspitals Obwalden beibehalten.
Weiterlesen >>BERUHIGENDE ERGEBNISSE BEI SERIELLEN TESTS DES SPITALPERSONALS
Weiterlesen >>Seit 2016 ist Monika Hug – zusammen mit Niklaus Schmid – zuständig für die Seelsorge in den beiden Spitälern Sarnen und Stans. Sie berichtet zum Tag der Kranken aus ihrem Alltag.
Weiterlesen >>Ab sofort gilt im Kantonsspital Obwalden ein Besuchsverbot.
Weiterlesen >>Der Kanton Obwalden nimmt in dieser Woche das Covid-19-Impfzentrum in Betrieb.
Weiterlesen >>17 Jahre lang war Brigitte Weber als Gynäkologin im Kantonsspital tätig. Nun übergibt sie die Leitung der Frauenklinik an Steffi Leu.
Weiterlesen >>