Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Google™ Analytics, Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Lebenserwartung nimmt zu und der Bevölkerungsanteil der über 65-jährigen steigt. Entsprechend müssen immer mehr Patienten mit Knochenbrüchen behandelt werden. Denn im Alter ist das Stürzen das Gefahrenrisiko Nummer Eins. Weil gleichzeitig die Knochenstärke laufend abnimmt, hat dies oft ernste Folgen. Wichtig sind deshalb Prävention und eine altersgerechte medizinische Versorgung.
Vernetztes und interdisziplinäres Arbeiten mit unseren Kollegen der Akutgeriatrie gehört dabei genauso zu unseren Aufgaben, wie die altersentsprechende Versorgung von Traumafolgen. Das Ziel ist dabei vor allem eines: Den Alterspatienten so schnell wie möglich wieder auf die Beine zu stellen.
Gerne zeigen wir Ihnen auf, wie wir diese Herausforderung angehen, um für unsere Patienten das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können.
Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortragssaal ist mit einer Induktionsschleifenanlage für Hörbehinderte ausgerüstet.
Referenten:
Dr. med. Nadine Diwersi
Chirurgie
Co-Chefärztin
Aus-/Weiterbildung
Fachärztin Chirurgie
Schwerpunkt Allgemeinchirurgie und Traumatologie FMH
2014: Adjunct Assistant Professor am Department of Basic Science and Craniofacial Biology, New York University, College of Dentistry
2004 - 2013: Visiting Scholar am Department of Basic Science and Craniofacial Biology, New York University, College of Dentistry
2010: Approbation
2002-2010: Studium der Humanmedizin an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg
1998 - 2003: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim